top of page
Der König des Obsts – Kulturgut Apfel im Odenwald
Uralte Apfelsorten, sonnige Wiesen und Menschen, die voller Herzblut und Leidenschaft alles für ihr Lieblingsobst tun – denn der Apfel gilt im Odenwald als Kulturgut. Und wer schon einmal herzhaft in einen frisch gepflückten Apfel gebissen hat, der weiß: Der Apfel wird hier völlig zu Recht verehrt.
Mehrere Hundert Apfelsorten soll es im Odenwald geben – manchmal variieren sie von Ort zu Ort und ein paar Dörfer weiter kann die Lieblingssorte des Einen dem Anderen völlig unbekannt sein. Form, Schale, Kerngehäuse, jeder Apfel ist anders – und in ganz Deutschland gibt es über 4.000 verschiedene Sorten.



Dass der Odenwald mit Äpfeln gesegnet ist, ist aber kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgsamer Pflege der Natur und des verantwortungsvollen Anbaus und Erntens. Obstbaumschnitt, Pflanzenphysiologie und Baumgesundheit – hier muss einiges beachtet werden. Besonders beliebt sind die „alten Sorten“, die aus der Zeit vor der systematischen Obstzüchtung stammen. Bei einigen lässt sich der Ursprung mindestens bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Die Sorten sind oft viel resistenter gegenüber Krankheiten – ein weiterer Vorteil neben dem vielfältigen Geschmack.



