top of page
Odenwälder Oldtimerfreunde
Ein Herz für Chrom, Lack und Leder

 

Es ist DER Oldtimerclub im Odenwald. Mehr als ein Verein. Eine Lebenseinstellung. 130 leidenschaftliche Mitglieder, ein Vielfaches an Fans. 1994 feierlich gegründet im Wasserschloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach aus dem 14. Jahrhundert. Ein passender Geburtsort für die Odenwälder Oldtimerfreunde, die sich seit 25 Jahren der Pflege automobiler Kultur verschrieben haben.

Herbert Spross ist ein Mann der ersten Stunde. Mit seinem Faible für Fiat-Oldtimer hat der Sammler im alten Lengfelder Feuerwehrhaus eine schöne Bleibe gefunden. Die "Galeria Auto d`Epoca" hat sich längst  zu einem Szene-Treff gemausert. Angefangen hat alles 1986 mit einem kleinen Topolino. Das sogenannte Mäuschen ist der Urahn des Fiat 500. 3,21 Meter lang, zwei Sitzplätze, Vierzylindermotor mit 13 PS. Das gute Stück hat seine Besitzer schon bis nach Sizilien getragen. Seine Frau Anette Lutz-Spross ist KfZ-Meisterin und war 25 Jahre lang Chefin des Autohauses Lutz in Nieder-Klingen. Wahrlich eine Liebesbeziehung.
Zwischen einem feuerroten Fiat Balilla Spider, Baujahr 1934, und den acht Topolinos residiert ein Bus des Karosserieherstellers Menarini auf Fiat-Chassis von 1954 mit einem 1,9-Liter-Dieselmotor. Ein Blickfang für das Museum. Doch der rare Exot kann auch gebucht werden. Herbert Spross hat ihn von 16 auf neun Plätze reduziert, um keinen  Busführerschein machen zu müssen. Dazu hatte der Klassikfreund nun wirklich keine Lust.