ODENWÄLDER DREISPITZ
Die Plätzchen sind genau das Richtige für Leute, die es nicht ganz so süß mögen.
Denn der Dreispitz – wegen seiner Ähnlichkeit zum gleichnamigen Hut der Odenwälder Tracht so genannt – wird aus Kartoffelteig hergestellt. Kartoffeln waren DAS Grundnahrungsmittel im Odenwald; kein Wunder, dass die eine oder anderen auch in Kuchen und eben Plätzchen gelandet sind.
Das macht das Ganze aber auch so interessant: Der Teig schmeckt leicht kartoffelig und ist eher von der soften, als von der knusprigen Art. Die ganze Süße kommt von der Latwerg, oder auch Latweje -, dem stundenlang gerührten, dicken Pflaumenmus.
Das Rezept für die Odenwälder Dreispitz' stammt von Petra Helène. Vielen Dank!
Auf ihrem Food Blog Herd(s)Kasper gibt es viele weitere Kreationen und Rezepte, natürlich nicht nur für die Weihnachtszeit. Dem Herd(s)Kasper werden wir bald etwas genauer über die Schulter schauen und darüber in einer späteren Story berichten.


