Erfindergeist mit Herz und Schliff
Ein Odenwald-Champion wie aus dem Bilderbuch: Für seine Verdienste wurde Peter Jöst Anfang 2019 zum „Helden des Mittelstands“ ernannt. Doch der von ihm gegründete Familienbetrieb hat nicht nur die wichtigsten Wirtschaftspreise im Regal, sondern noch mehr kreative Ideen im Kopf. Mit Innovationskraft, Erfindergeist und unternehmerischer Verantwortung hat es Jöst Abrasives bis ganz nach oben geschafft.

Eine Firmenlobby in Affolterbach. Im hellen Entrée thronen zwei große Aquarien mit ostafrikanischen Malawi-Buntbarschen: das Hobby von Junior Christian Jöst. Weil die Glasscheiben der Becken regelmäßig gereinigt werden müssen, kam der Unternehmer auf eine Idee. Seither produziert die Firma spezielle Pads zum kratzfreien Entfernen von Algen und sonstigen Belägen. Jöst Aquaristic ist das jüngste Baby im Portfolio des 1981 gegründeten Familienunternehmens. Ein Pionier bei der Lösung vielfältiger Oberflächen-Probleme.

Nicht nur Aquarienfreunden bietet Jöst den nötigen Durchblick. Als erfahrener Schleifmittelhersteller entwickelt, produziert und vertreibt die Firma leistungsstarke Schleifmittel und -systeme für unterschiedliche Ansprüche. Richtungsweisende Innovationen durch hohe Qualitätsanforderungen und neue Verfahrensweisen – gepaart mit einer Unternehmenskultur „alter Schule“, die ihresgleichen sucht. Seniorchef Peter Jöst hat den mittelständischen Betrieb aufgebaut und groß gemacht. Wachstum als Ergebnis von guten Ideen, barrierefreiem Denken und Freude am Tun. Seine Patente sind Weltneuheiten, die ihm international einen exzellenten Ruf eingebracht haben. Global zu Hause, aber im Odenwald verwurzelt. Trotz des unternehmerischen Erfolgs ist er bis heute bescheiden und demütig geblieben.





Jöst ist regional verortet. Nach Möglichkeit arbeitet er mit heimischen Firmen zusammen. Doch das wertvollste Kapital sind die 55 Mitarbeiter. Die Fluktuationsrate rangiert nahe null. Der treuste von ihnen gehört seit 1983 zur Firmenfamilie, die ein hohes Maß an Identifikation und Kollegialität zusammenhält. Ein Team mit multiplen Kompetenzen. „Jeder kann mühelos zwei bis drei Positionen besetzen“, beschreibt Peter Jöst das breit gefächerte Know-how der Mannschaft. Sein Führungsstil: ehrlich, offen, wertebasiert, authentisch. Ethik und Wirtschaft gehören für ihn fest zusammen. Dass die beiden Söhne in die Geschäftsleitung eingestiegen sind, ist für den Seniorchef ein großes Glück. Christian und Dominic Jöst führen das Unternehmen seit 2010 zusammen mit dem Vater und sind seit 2019 Geschäftsführer der Jöst GmbH. Aufgabenteilung und gegenseitiges Verständnis mit dem Wissen der uneingeschränkten Unterstützung sind das Erfolgsgeheimnis dieses Unternehmens.


Die komplette Planung des Neubaus am Hauptsitz Affolterbach war 2015 das Meisterstück der beiden Brüder. Die Investition gilt auch als klares Bekenntnis zum Standort Odenwald. „Das ist und bleibt meine Heimat“, so Peter Jöst beim Füttern der edlen Kois im Garten seines Unternehmens. Über 8300 Quadratmeter Fläche. Mitten in einem Wohnmischgebiet. Für Jöst kein Kompromiss, sondern eine Herausforderung: Die Firma hat sich vollständig von Phenolharzen verabschiedet, die Formaldehyd enthalten. Mit einem namhaften Harzhersteller wurden umweltfreundliche Bindemittel entwickelt. Dadurch lassen sich auf umweltfreundlichem Weg qualitativ hochwertigste Schleifmittel herstellen. „Problem gelöst“, kommentiert Jöst das ökologische Bewusstsein, das sich auch außerhalb der Werkshallen offenbart: 2016 hatte die Firma die erste öffentlich zugängige Elektrotankstelle im Umkreis von 20 Kilometern installieren lassen. Erneuerbare Energien spielen in dem Ausbildungsbetrieb eine ebenso große Rolle wie der Ausbau von Elektro-Mobilität im Firmen-Fuhrpark.






Hohe Umweltstandards werden auch bei den Systemen zur Steinbearbeitung erfüllt. Als Vorreiter der Branche hat Jöst den dabei frei werdenden Feinstaub nicht nur reduziert, sondern komplett vermieden. Beständig arbeitet das Unternehmen an der Optimierung der Produktpalette für alle relevanten Branchen und Materialien. Darunter Holz, Metall, Stein, Lack und Glas. Keine Oberfläche, mit der Jöst nicht perfekt auf Tuchfühlung gehen könnte.




Der Anspruch: erstklassige Ergebnisse, hohe Kundenzufriedenheit und maximale Umweltverträglichkeit. „Aber ohne Spaß an der Arbeit ist doch alles nichts“, lacht Peter Jöst, der mit 15 Jahren eine Schlosserlehre bei Freudenberg in Weinheim angefangen hatte. Mit 40 hat er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – und es niemals bereut.
Er hat den Grundstock gelegt und die Weichen gestellt“, so Christian Jöst. Den studierten Betriebswirtschaftler hatte es nach seinem Studium direkt in den Familienbetrieb gezogen. „Ich wusste, dass ich von niemandem mehr lernen kann als von meinem Vater.“ Sein Bruder Dominic, ein erfolgreicher Motorsportler und gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, ist als Produktionsleiter verantwortlich für die Qualität der Produkte und den reibungslosen Betriebsablauf. Die ganze Familie ist auf sozialem Terrain engagiert. Seit Kurzem ist Jöst offizieller Zustifter der Strahlemann-Stiftung, die Kindern und Jugendlichen Bildungswege öffnet und ihnen damit Unabhängigkeit und attraktive Zukunftschancen ermöglicht. Unternehmerischer Erfolg und soziales Engagement gehen im Odenwald Hand in Hand.
Auch das Familienunternehmen blickt optimistisch in die Zukunft. In Ober-Abtsteinach entstehen zwei neue Hallen, in denen das Logistik- und Versandzentrum seinen Sitz hat. Im Rahmen des Neubaus wurde der komplette Wareneingang digitalisiert. Bei rund 1.600 Produkten bedeutet das eine klare Vereinfachung der Arbeitsvorgänge und einen effizienteren Ressourceneinsatz, erläutert Christian Jöst. Als Nächstes steht die Digitalisierung des Warenausgangs an. Ziel ist es, beide Standorte digital zu vernetzen. Der Odenwälder Branchen-Platzhirsch, der aktuell rund elf Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet, schaut weiter nach vorn.

Apropos Tiere: Neben den Kois im Teich und den inspirierenden Fischen im Foyer – immerhin haben sie wortlos eine saubere Geschäftsidee ausgelöst – tummeln sich bei Jöst noch weitere Spezies. Zum Team gehören sieben Betriebs-Alpakas. Die südamerikanischen Kamele sind unter anderem für die Rasenpflege zuständig. Doch sie tragen auch zu einem durchweg angenehmen Betriebsklima bei, wie Peter Jöst betont. Alpakas gelten als sanfte, intelligente und soziale Tiere, denen man gern eine chronische Neugier, lebensfreudige Natur und entspannte Art zuschreibt. Damit passen die Vierbeiner geradezu optimal in die Unternehmerfamilie, die sich in ihrem Biotop in Affolterbach pudelwohl fühlt. Im Frühjahr kommen nochmals rund 150.000 Honigbienen hinzu. Die Bienenstöcke werden von einem Imker betreut und Besichtigungen und Honigschleudern mit Schulklassen sind auch schon in Planung. Eigens für die Bienen wurde über die komplette Geländelänge eine Insektenblumenwiese gepflanzt. Auch hier spielt das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie eine große Rolle für das Odenwälder Unternehmen.
Text: Thomas Tritsch
Jöest Abrasives ist ein stark im und mit dem Odenwald verwurzeltes mittelständiges Wirtschaftunternehmen. Ein Grund für Jöst Abrasives seine Heimat in verschiedensten Formen zu unterstützen.
JÖST Abrasives
Beerfeldener Str. 77
69483 Wald-Michelbach
Tel: 06207-94100
Telefax: 06207-2463
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 7:30 Uhr - 16:30 Uhr
Fr: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
E-Mail: info@joest-abrasives.de
Facebook-Seite
YouTube
YOuTube