top of page
Ruine der Wallfahrtskapelle St. Maria Lichtenklingen | Lichtenklinger Hof Odenwald

Versteckt im Eiterbachtal zwischen Siedelsbrunn, Heiligkreuzsteinach und Unter-Abtsteinach stehen die Überreste der einstigen Marienkapelle beim Lichtenklinger Hof. Wahrscheinlich wurde das Gotteshaus im 13. Jahrhundert von Mönchen des Klosters Lorsch über einem keltischen Heiligtum errichtet. Etwas unterhalb der Ruine steht seit 1800 ein in Sandstein gefasster Brunnen mit heidnischen Symbolen, der aus einer Quelle unter der Kapelle gespeist wird. Seinem Wasser wird heilende Wirkung zugesprochen.

Der Lichtenklingerhof ist ein schönes Ausflusziel im Odenwald für natur- und kulturverbundene Wanderer.

Wander- und Radwege bieten an mehreren Stellen schöne Ausblicke auf den südlichen Vorderen Odenwald und die Rheinebene sowie herrliche Strecken durch den Wald.

LICHTENKLINGER HOF – WANDERUNGEN ODENWALD
Es gibt zahlreiche Wandermöglichkeiten, Langstrecken als auch kürzerer Wanderwege zur, über und um den Lichtenklinger Hof.