top of page
OTTO MORR – Messer entstehen beim Tun.
Mit einem Messer geht es besser. Das haben vor über zweieinhalb Millionen Jahren im Paläolithikum, der Altsteinzeit, die ersten Frühmenschen erkannt und sich aus scharfkantigen Steinen die Grundform dessen geschaffen, was heutzutage als eines der wichtigsten Alltagswerkzeuge in jeder Küchenschublade zu finden ist. Freilich ist es einst vom Faustkeil bis zum ersten richtigen Messer mit Griff und schnitthaltiger Klinge noch ein weiter Weg.

Otto Morr hat eine Art Abkürzung genommen. Schon als Kind von sechs oder sieben Jahren fertigt der 1956 in Wald-Michelbach-Siedelsbrunn geborene Naturfreund sein erstes Messer. Sein Vater ist damals Schreiner, aber das Arbeiten mit Holz steht für den Dreikäsehoch nicht auf der Prioritätenliste.


